Erleichterung im Alltag durch Smart-Home-Produkte
Wenn Sie einem Saug- oder Wischroboter die Bodenreinigung überlassen, werden Sie schnell die Entlastung im Alltag erleben – und nicht mehr missen wollen. Gleiches gilt für einen Rasenmähroboter oder eine Temperatursteuerung im Haus. Je effektiver die intelligenten Smart Home Lösungen zum Einsatz kommen, umso mehr können Sie durch gesenkte Strom- und Heizkosten Ihren Energieverbrauch positiv beeinflussen.
Um eine Entscheidung bezüglich der Alltagstauglichkeit der unterschiedlichen Smart Home Geräte zu treffen, sollten Sie vor einem Kauf für sich entscheiden, welche Unterstützung Sie sich wünschen und welche Produkte dafür infrage kommen. Außerdem sollten Sie die Gegebenheiten in Ihrem Eigenheim prüfen und überlegen, welche zusätzlichen Kosten mit einer Smart Home Installation verbunden sind. Mit einer Smart Home Nachrüstung, wie beispielsweise die Automatisierung einer Alarmanlage oder eines Bewegungsmelders, elektrischer Rollläden oder einer Gesichtserkennung an der Gegensprechanlage Ihrer Haustür sind oft bauliche Maßnahmen erforderlich.
Smart Home Roboter können hingegen ohne baulichen Maßnahmen zum Einsatz kommen. Für einen Staubsaugerroboter muss kein neuer Fußboden verlegt werden, da allgemein verwendeten Materialien in aller Regel gereinigt werden können. Haben Sie jedoch einen Boden der einer besonderen Reinigung bedarf, sollten Sie sich vor der Anschaffung noch einmal genau erkunden ob dieser durch die Verwendung eines Saug- und Wischroboters in Mitleidenschaft gezogen wird. Die Anschaffung von smarten Produkten, die ohne Umbaumaßnahmen einsetzbar sind, ist somit ein guter erster Schritt in Richtung Hausautomatisierung. Eine Erweiterung durch zusätzliche Smart Home Lösungen ist im Anschluss jederzeit möglich.
Smarte Produkte – diese Voraussetzungen sollte Ihr Eigenheim erfüllen
Die Voraussetzungen, die ein Haus oder eine Wohnung erfüllen muss, damit smarte Produkte genutzt werden können, sind generell recht überschaubar. Zwar hängen diese auch immer vom jeweiligen Gerät ab, jedoch gibt es ein paar generelle Faktoren, über die Ihr Eigenheim verfügen sollte:
- Stromversorgung: ausreichend Steckdosen, die passend platziert sind
- Internetverbindung: eine stabile Netzanbindung mit entsprechendem Datenvolumen
- Beschaffenheit der zu reinigenden Flächen: Je nach Smart-Home-Produkt ebenerdige Bodenbeläge oder Oberflächen
Schwellen und Treppen sind für alle fahrenden Smart-Home-Roboter unüberwindbare Hindernisse. Eine manuelle Umsetzung des Saug- und Wischroboters ist zwischen verschiedenen Stockwerken daher unumgänglich. Wollen Sie hingegen Bereiche abtrennen, die nicht gereinigt werden sollen, müssen Magnetstreifen oder Virtual Walls zum Einsatz kommen, die zu vielen Geräten mitgeliefert werden. Die Virtual Wall sendet Infrarotstrahlen aus, die den Roboter lenken und fungiert so als unsichtbare Raumbegrenzung.
Programmierung und Steuerung von Smart-Home-Robotern
Um einen problemlosen Einsatz der Smart-Home-Roboter zu gewährleisten, müssen die Geräte ihren „Einsatzbereich“ kennen. Entscheidend ist hierbei in erster Linie, dass die smarten Produkte den Untergrund bzw. die Oberfläche genau identifizieren können. Schließlich ist es nicht zielführend, wenn ein Wischroboter auch den Teppich wischt. Ein intelligentes System mit einer automatischen Flächenerkennung muss daher gegeben sein. Integrierte Sensoren analysieren den Fußboden oder die Fensterscheibe und senden die entsprechenden Informationen an den Roboter. Zudem muss das Gerät über Sensoren verfügen, die auch Möbel, Tiere und andere Hindernisse erkennen und umfahren.
Smart-Home-Produkte werden als intelligente Haushaltshelfer bezeichnet, die Ihnen den Alltag erleichtern. Dies gelingt jedoch nur mit einer passenden Programmierung. Mit einer Zeitschaltung legen Sie fest, wann und in welchem Umfang der Fensterputzroboter Ihre Scheiben reinigt oder wie hoch die Raumtemperatur ausfallen soll. Ein Saugroboter beispielsweise optimiert nach einem ersten Saugvorgang die zu fahrenden Bahnen ganz von allein. Hindernisse werden durch die Sensoren automatisch erkannt, entsprechend umfahren und für zukünftige Saugvorgänge gespeichert.
Sind alle gewünschten smarten Produkte passend programmiert und mit den Bedienungsgeräten verknüpft, können sie bequem per Klick oder Sprachansage gesteuert werden. Noch sind nicht alle Geräte, wie etwa manche Saugroboter, per App steuerbar. Doch bei vielen Smart-Home-Produkten funktioniert die Steuerung durch eine entsprechende App auf dem Laptop, Tablet oder Smartphone, eine Fernbedienung oder einen Sprachassistenten. Selbst Ihre Smart Watch kann zum Einsatz kommen und sprachgesteuert oder auch per Knopfdruck die entsprechenden Funktionen ausführen. So ist es möglich, Haushaltsgeräte, die Musikanlage, Lichtschalter oder auch einen Haushaltsroboter per mobilem Endgerät oder PC zu steuern. Ganz so, wie Sie dies für Ihre Smart Home Lösung vorgesehen haben.
Smart-Home-Produkte und Internet
Wenn Ihr Internet einmal nicht funktionieren sollte, bedeutet das nicht automatisch, dass Ihre Smart-Home-Produkte nicht mehr nutzbar sind. Ihre Wetterstation können Sie beispielsweise auch ohne technische Unterstützung ablesen, da diese die Temperatur automatisch misst. Und auch Ihre Lichtschalter lassen sich per Hand bedienen. Ebenso die Haushaltsgeräte, die Lautsprecher und vieles mehr. Wenn beispielsweise ein Saugroboter entsprechend programmiert ist, läuft er auch ohne Internetverbindung. Da dies jedoch sehr stark vom jeweiligen Gerät abhängt, ist nicht auszuschließen, dass ein Roboter Ihren Anweisungen ggf. auch nicht folgen kann. Insbesondere ist die externe Haussteuerung und Überwachung durch Smart-Home-Produkte nicht möglich, wenn die Netzanbindung unterbrochen ist.
Unser Tipp: Sollte das fehlende Internet nicht auf Schäden oder Fehler innerhalb ihrer Immobilie zurückzuführen sein, informieren Sie schnellstmöglich Ihren Provider über die Kundenhotline. So kann dieser die Fehlermeldung umgehend aufnehmen und sich schnellstmöglich um eine Wiederherstellung der Internetverbindung kümmern.
Versicherung von smarten Produkten
Wenn Sie zum Beispiel einen Rasenmähroboter über die Hausratversicherung oder die Wohngebäudeversicherung versichern möchten, hängt die Versicherbarkeit stark davon ab, wo das entsprechende Gerät gelagert wird. Befindet sich das Gerät Tag und Nacht im Freien und ist für Fremde zugänglich, wird es schwierig, eine passende Versicherung zu finden. Befindet sich der Rasenmähroboter aber auf einem abgeschlossenen Grundstück und wird bei Nichtbenutzung in einem abgeschlossenen Raum gelagert, wird es deutlich leichter, einen guten Versicherungsschutz ausfindig zu machen. Letztendlich zählt wie bei allen Versicherungsleistungen immer die Tatsache, welchen Schutz der Versicherte selbst bietet, um einem Diebstahl oder Geräteschaden vorzubeugen.
Dieser Artikel ist der dritte Teil der Serie "Smart Home Ratgeber", in der folgende Beiträge erschienen sind:
- Teil 1: Smart-Home-Lösungen für Ihr neues Eigenheim
- Teil 2: Smart-Home nachrüsten – innovative Lösungen für Bestandsimmobilien
- Teil 3: Smart-Home-Produkte und -Roboter